Am Mittwoch 14. Dezember 2022, 11. Jänner 2023, 18. Jänner 2023 und 1. Februar 2023 (jeweils von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr) wird ein Lerncafé im Schwesterntrakt angeboten. Allein lernen oder gemeinsam. Treffpunkt ist im Eingangsbereich der Schule – das Lerncafé ist im Schwesterntrakt bei der Pforte die Stiege hinauf. Drucker und Kopierer sind vorhanden, auch kleine Snacks. Allein lernen oder gemeinsam und dazwischen eine Runde Tischfussball oder Tischtennis und dann mit neuer Energie weiterarbeiten. Eine Lehrperson ist vor Ort und kann euch Tipps und Tricks zum Lernen geben!
Großes Interesse am neuen Ausbildungszweig
Ab September 2023 bietet die HLW St. Josef die neue 5-jährige Ausbildung „Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung“ an. Diese ermöglicht den AbsolventInnen vielfältige berufliche Chancen im Bereich der Pflege, es stehen ihnen aber auch noch zahlreiche weiterführende Ausbildungsmöglichkeiten offen. Angesichts des erhöhten Bedarfs an Pflegekräften ist die Schule somit am Puls der Zeit. Dies hat sich auch im regen Interesse der zahlreich erschienenen BesucherInnen am Tag der offenen Tür widergespiegelt.
Daneben punktet die HLW St. Josef aber auch mit einer 3-jährigen Fachschule für Gesundheit und Pflege, die seit dem Schuljahr 2019/20 fest im Bildungsangebot verankert ist. Nicht zuletzt erfreuen sich die Fachschule für wirtschaftliche Berufe (3-jährig) sowie die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (5-jährig) mit den Ausbildungszweigen „Medieninformatik“ und „Gesundheit und Soziales“ und den neuen „Quer-Feld-Ein-Wochen“ großer Beliebtheit.
Im Rahmen von individuellen Schulführungen konnten sich die Interessenten nicht nur von den modernen Räumlichkeiten und der neuesten Ausstattung überzeugen, sie hatten auch die Möglichkeit, Informationen zu den Unterrichtsgegenständen einzuholen. Eltern und ihre Kinder ließen den Infotag gerne bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen ausklingen.
Wer den Tag der offenen Tür am Institut versäumt hat, dem bietet sich am 19.01.2023 um 18 Uhr die Gelegenheit, im Rahmen eines Infoabends den Schulalltag kennenzulernen.





Simon Ludescher ist Religionslehrer an der HLW Feldkirch. In der Kapelle der Schule teilt er mit uns seine Gedanken zum zweiten Adventsonntag https://www.vol.at/gedanken-zum-2-advent-zeit-zum-innehalten/7776571
Wie gehen Menschen mit lebensbedrohlichen Krankheiten um? Wie können Schmerzen gelindert werden? Was ist der Beitrag der Palliativbetreuung? Was können Angehörige beitragen? Ist Sterbehilfe der einzige Weg? Unsere 2. Klasse der Fachschule für Gesundheit und Pflege haben sich gemeinsam mit dem Oberarzt Dr. Gehmacher und dem DGKP Herr Miller mit diesen Fragen auseinandergesetzt und so viele neuen Perspektiven erhalten.
Im Fach Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement beschäftigt sich die 3HLWB mit dem wichtigen Thema Fairtrade. Das Thema Nachhaltigkeit ist für unsere Schule ein wichtiges, deshalb unterstützen wir die Schülerinnen sehr gerne. Von den fairen Cheescake-Sticks beim Jausenverkauf waren alle begeistert und sie waren schnell ausverkauft! Danke für die tolle Idee